Melanie als Referentin einladen

Neues erfah­ren, Gedach­tes hin­ter­fra­gen, den Blick­win­kel erwei­tern und per­sön­lich wach­sen – dazu regen meine Vor­träge, Semi­nare und Work­shops an. Die Fort­bil­dun­gen rich­ten sich an Fach­per­so­nen in the­ra­peu­ti­schen, bera­ten­den, medi­zi­ni­schen oder päd­ago­gi­schen Berufen.

Wenn Sie Mela­nie als Refe­ren­tin ein­la­den möch­ten, neh­men Sie gerne Kon­takt auf. Fort­bil­dun­gen sind online und in Prä­senz mög­lich, zum Bei­spiel zu fol­gen­den Themen:

Sexualität und Trauma 

Sexu­elle Über­griffe, Gewalt und andere Trau­mata ver­let­zen Seele und Kör­per. Die Nach­wir­kun­gen machen es vie­len schwer, Nähe und Sexua­li­tät unbe­las­tet zu erle­ben. Eine The­ra­pie, die auf die Bedürf­nisse von Betrof­fe­nen und ihren Partner:innen abge­stimmt ist, kann helfen.

Mehr erfahren » 

Weibliche Sexualität 

Sexu­elle Schwie­rig­kei­ten wie Lust­lo­sig­keit, Orgas­mus­pro­bleme und Schmer­zen sind bei Frauen viel häu­fi­ger als bei Män­nern. Doch nicht nur sie, auch ihre Bezie­hun­gen lei­den oft dar­un­ter. Wie kön­nen wir betrof­fene Frauen und ihre Partner:innen wir­kungs­voll unterstützen?

Mehr erfahren » 

Liebe und Sex digital 

Online-Dating und Por­nos neh­men Ein­fluss auf die Bezie­hun­gen und den Sex von immer mehr Men­schen. Wo lie­gen Chan­cen, wo Risi­ken? Auch digi­tale Gewalt ist ein immer drän­gen­de­res Thema. Wie kön­nen wir Klient:innen und Patient:innen in ihren digi­ta­len Lebens­wel­ten begleiten?

Mehr erfahren » 

Sexualberatung kompakt 

Sexu­elle Pro­bleme ver­ur­sa­chen Stress und lösen psy­chi­sche Beschwer­den mit aus. Umge­kehrt schla­gen sich psy­chi­sche Erkran­kun­gen meist auch auf die Sexua­li­tät nie­der und ver­ur­sa­chen so zusätz­li­ches Leid. Wie lässt sich das Thema Sexua­li­tät sen­si­bel in die Arbeit mit Betrof­fe­nen einbeziehen?

Mehr erfahren » 

Wenn Sie über ein Online-Format nachdenken …

Leben­dig, kurz­wei­lig, mit viel Aus­tausch. Inter­ak­tive Fort­bil­dun­gen per Zoom schaf­fen Ver­bin­dung und Nähe trotz räum­li­cher Distanz. Je nach For­mat lockern wir die Vor­trags­teile auf durch …

  • Klein­grup­pen­ar­beit in Breakout-Räumen
  • Dis­kus­si­ons­run­den
  • Fall­vor­stel­lun­gen per Video
  • Live-Gesprä­che mit einer Pati­en­tin oder mit Gastdozent:innen
  • Selbst­er­fah­rung
  • Fall­be­spre­chun­gen

 

Auf Wunsch kön­nen wir Ihre Online-Fort­bil­dung tech­nisch vor­be­rei­ten. Bitte spre­chen Sie uns an, wenn Sie Fra­gen haben. Wir neh­men uns Zeit und gehen gerne auf Sie ein.