Das Netz bringt Menschen mit ein paar Klicks in Verbindung. Doch Online-Dating gestaltet sich nicht immer einfach. Denn nicht nur aufregende Begegnungen und Liebesglück erwarten die Suchenden, sondern oft auch jede Menge Frust, Verletzung und Einsamkeit.
Chancen und Risiken bietet auch die Pornowelt. Befreiend und inspirierend oder desaströs für Beziehung und Sex – Wie prägen uns Pornos? Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche sind ihren Einflüssen ausgesetzt.
Auch Gewalt gehört im Netz längst zum Alltag. Beleidigungen, Drohungen, sexuelle Übergriffe, Stalking und Mobbing richten sich besonders oft gegen junge Menschen, Frauen, LGBTQ und Personen mit Behinderungen.
In der Therapie und Beratung begegnen wir den negativen Auswirkungen der digitalen Welt – sei es in Form von Selbstwert- und Beziehungsproblemen, Ängsten, Rückzug, Depression oder Lustlosigkeit, Erektionsstörungen und Anorgasmie. Immer öfter treffen wir außerdem auf Menschen, die süchtig sind nach sozialen Medien, Pornos oder Online-Sexkontakten.
Welche Herausforderungen entstehen für die Psychotherapie und Beratung? Wie lässt sich damit umgehen?
Der Kurs vermittelt …
Diese Inhalte sind für einen zweitägigen Workshop ausgelegt. Wenn Sie einen anderen Zeitrahmen für Ihre Veranstaltung planen, kürzen oder erweitern wir die Inhalte entsprechend.
Lernmethoden
Fallbeispiele, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Videos und Selbsterfahrung ergänzen die praxisnahe Informationsvermittlung.
Weiterführende Infos
Ist das normal? – Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Büttner, Stockrahm, Schadwinkel. BELTZ, 2020.
Ist das normal? – Der ZEIT-ONLINE-Podcast.